Eine Lasereinschreibmaschine kann sowohl eingravieren als auch schneiden. Bei der Metallbearbeitung werden meist CO₂- und Faserlaser eingesetzt, während für die Holzarbeit CO₂-Laser bevorzugt werden. Beim Schneiden von Metallen entweder schmilzt oder verdampft der Laserstrahl das Metall, um präzise Schnitte zu erzeugen. Für das Schneiden von Holz wird ein CO₂-Laser bevorzugt. Der Laserstrahl schneidet die Holzfasern, wodurch ein rußfreier Schnitt entsteht. Diese Maschine kann von Enthusiasten und Möbelschreinern genutzt werden, die ein Werkzeug zur Verfügung haben, um alle Teile zu schneiden. CO₂-Laser mit unterschiedlichen Leistungsbereichen können verschiedene Dicken von Holz und Metall schneiden; dicke Bretter und Blätter sind einfacher zu schneiden. Die Steuerung des Laserschneiders, wie die Laserleistung, Geschwindigkeit und Fokus, kann angepasst werden, um den Anforderungen der verschiedenen Werkstücke gerecht zu werden. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, werden zusätzliche Gehäuse montiert, die eine Aussetzung gegenüber den Strahlen verhindern.